Ladeeinheiten im KV

Allgemein

Ladeeinheiten (LE) stellen im Kombinierten Verkehr das Objekt des Umschlags und gleichzeitig den Schutz der zu transportierten Güter dar. Die bekannteste und gebräuchlichste Form der LE im KV ist der Container. Ein Fahrzeug selbst kann ebenfalls eine LE darstellen. Im Zuge diverser Innovationen von Verkehrsträgern haben sich unterschiedliche Formen von LE herausgebildet, ebenso wie spezifische Umschlagsysteme, die sich an die individuellen Voraussetzungen und Bedingungen der LE angepasst haben. Gleichzeitig haben sich durch den Massengüterverkehr, besonders durch den internationalen bzw. interkontinentalen Seeverkehr durch Containerschiffe, Vereinheitlichungen und Normierungen hinsichtlich Größe und Ausstattung der LE durchgesetzt. Durch standardisierte und genormte LE kann insbesondere:
  • wirtschaftlicher Umschlag,
  • einfacheres Handling,
  • bessere Raumnutzung,
  • leichtere Lagerung und
  • bessere Erfassungsmöglichkeit von Informationen, Statistiken und Abrechnung gewährleistet werden.
Diese Vorteile treffen nur ein, sofern Transport-, Umschlag- und Lagervorgänge mit LE durchgeführt werden, welche allgemein anerkannt und international standardisiert sind.

Anteil der Behälterarten im KV Schiene/Straße 2017 in Deutschland, bezogen auf die Anzahl der Ladeeinheiten

(Daten: Destatis, Darstellung: SGKV)

  • 2016 wurden rund 1,9 Mill. Container/Wechselbrücken (C/WB) mit 30 bis 40 Fuß im schienenseitigen Kombinierten Verkehr transportiert; das entspricht rund 38,1% an allen transportierten Einheiten und ist die am häufigsten genutzte Ladeeinheit
  • Trailer und C/WB mit bis zu 20 Fuß folgen mit 18,7% sowie 17,9% auf den Plätzen zwei und drei; damit löst der Trailertransport den Transport mit 20-Fuß C/WB ab

Anteil der Behälterarten im KV Wasserstraße/Straße 2017 in Deutschland, bezogen auf die Anzahl der Ladeeinheiten

(Daten: Destatis, Darstellung: SGKV)

  • Die KV-Beförderungsmengen in der Binnenschifffahrt werden durch 20- und 40-Fuß Container dominiert; sie erreichen gemeinsam 91,5% (bezogen auf die Anzahl der beförderten Ladeeinheiten) an allen Ladeeinheiten
  • Im Jahr 2017 wurden im wasserseitigen Kombinierten Verkehr insbesondere Standard-Container befördert: 40-Fuß Container mit 842.176 Einheiten (+2,6%) und 20-Fuß Container mit 661.066 Einheiten (+0,9%)

Anteil der Behälterarten im KV Schiene/Straße 2017 in Deutschland, bezogen auf die Anzahl der Ladeeinheiten

(Daten: Destatis, Darstellung: SGKV)

  • 2017 lag im Durchschnitt aller C/WB-Größen der Anteil der leeren Einheiten bei 22,3%, d.h. knapp ein Viertel der transportierten C/WB waren unbeladen
  • Ein wesentlich geringerer Anteil an leeren Transporteinheiten zeigte sich bei Trailern mit 10,2% im Berichtsjahr

Anteil der Behälterarten im KV Wasserstraße/Straße 2017 in Deutschland, bezogen auf die Anzahl der Ladeeinheiten

(Daten: Destatis, Darstellung: SGKV)

  • Über 2/3 der per Binnenschiff transportieren Container waren in 2017 beladen; etwa 1/3 der Container waren entsprechend unbeladen
  • Bei Betrachtung der 20- und 40-Fuß Container werden jeweils über 45% der Container leer transportiert; das sind wesentlich mehr Leercontainertransporte als im schienenseitigen Kombinierten Verkehr
  • In der Kategorie „Sonstige C/WB“ liegt der Anteil der Leercontainertransporte gar bei 60,3%

Übersicht Ladeeinheiten

Innerhalb des weltweiten Güterstromes haben sich mehrere Systeme von LE herausgebildet, die verschiedene Möglichkeiten des Transports und Umschlags unterstützen. Kennzeichnend sind dabei maritime und kontinentale LE, die bedingt durch ihren Einsatz jeweils unterschiedliche technische Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Variationen besitzen.  

Slider
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
KONTINENTALE LADEEINHEITEN
MARITIME LADEEINHEITEN
Normung
Platzsparende Lagerung
Weltweiter Einsatz
Erschwerte Be- und Entladung
(Abstellung nur auf dem Boden möglich)
Mangelnde Kompatibilität mit Europapaletten
Europäische Maßvorgaben
Kompatibilität mit Europapaletten
Einsatz europaweit und in das
kontinentale EU-Ausland (z.B. China)
Eingeschränkte Stapelbarkeit
Teilweise kein interkontinentaler Transport
aus Übersee möglich (bspw. Sattelauflieger)
Stapelbar
Robust
Slider
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
KONTINENTALE LADEEINHEITEN
MARITIME LADEEINHEITEN
Normung
Platzsparende Lagerung
Weltweiter Einsatz
Erschwerte Be- und Entladung
(Abstellung nur auf dem Boden möglich)
Mangelnde Kompatibilität mit Europapaletten
Europäische Maßvorgaben
Kompatibilität mit Europapaletten
Einsatz europaweit und in das
kontinentale EU-Ausland (z.B. China)
Eingeschränkte Stapelbarkeit
Teilweise kein interkontinentaler Transport
aus Übersee möglich (bspw. Sattelauflieger)
Stapelbar
Robust

_____________________________________

vgl. Arnold et al. (2008), Handbuch der Logistik
vgl. Posset et al. (2014), Intermodaler Verkehr Europa